05. November 2025 - 28. Januar 2026
Vortragsreihe:
Un_Gleichverhältnisse in Bildung und Erziehung

Ort: Raum 005, Universität Hamburg, Von-Melle-Park 8, Hamburg

„Un_Gleichverhältnisse“ werden in sozialen und politischen Prozessen deutlich und sind von Spannungsverhältnissen zwischen Theorie und Praxis geprägt. Wie können universitäre Lehr- und Lernpraxen Bildungsungleichheit reflektieren, aufbrechen und neue Zugänge schaffen? In dieser Vortragsreihe werden Studierende und Besucher:innen dazu angeregt, sich intensiv mit den sozialen und strukturellen Ungleichheiten in Bildung und Erziehung auseinanderzusetzen. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für die Mechanismen von Diskriminierung, Exklusion und Machtverhältnissen zu entwickeln und zu reflektieren, wie diese in Bildungsprozessen reproduziert werden.

Jeweils Mittwochs, von 16-18 Uhr. Eintritt frei, Anmeldung und weitere Informationen HIER.

Folgende Termine sind Teil der Reihe: 

15. Oktober: Opening Session
Einführung in Seminar & Vortragsreihe
mit Aybike Savaç und Pauline Rieder (beide Universität Hamburg)

5. November: Paneltalk – Beten im Spannungsfeld von säkularen 
Bildungseinrichtungen

mit Katty Nöllenburg (Wissenschaftlerin @TU Dortmund, Moderatorin & Mediatorin)

26. November: Paneltalk – Ungleichheitsverhältnisse bei 
Bildungsübergängen

mit Donya Golafshan (Geschäftsführende Gesellschafterin @MUT Academy)

10. Dezember: Paneltalk – Chancen und Hindernisse beim 
Berufseinstieg geflüchteter Fachkräfte

mit Franziska Hirschelmann (Geschäftsführerin @jobs4refugees)

21. Januar 2026: Paneltalk – Das Museum der Sprache
Eine Lesung aus »Sprache und Sein»

mit Kübra Gümüşay (Autorin, Moderatorin & Wissenschaftlerin)

28. Januar 2026: Closing Session
Seminarabschluss und Reflexion der Vortragsreihe
mit Aybike Savaç und Pauline Rieder (beide Universität Hamburg)

Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS fördert die Vortragsreihe.

Jetzt Newsletter abonnieren!