Zusammenhalt, Gemeinschaft und Dialog stärken – diese Werte prägen jedes Jahr unsere Stiftungsarbeit, beschreiben aber besonders unseren Aufruf für die Feiertage und das neue Jahr 2025: Weihnachten geschlossen, Gesellschaft bleibt offen!
Was das heißt? Schauen Sie genau hin: In Hamburg und Berlin finden Sie diese Botschaft als Plakat, vielleicht in Ihrem Lieblingsladen oder im Café um die Ecke, im Schaufenster oder an der Eingangstür. Damit wollen wir ermutigen: Auch wenn über die Feiertage Ruhe vom Büro bis zum Ladenlokal eintritt, bleibt es unsere gemeinschaftliche Aufgabe, die Gesellschaft offen zu halten.
Um die Gemeinschaft zu stärken und Zusammenhalt und Dialog zu fördern, haben wir in diesem Jahr verstärkt mit vielen Partner:innen zusammengearbeitet und die Kraft der Vielen genutzt – unter anderem in der Hamburger Woche der Pressefreiheit, der Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost, dem Wissenschaftssymposium „Expertise unter Druck“, den Stipendien für Darstellende Künste oder in unserem Mentoring-Projekt WEICHENSTELLUNG. Dort, wo unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen, wir diese wertschätzen und Formen des echten Austausches entwickeln – können wir voneinander lernen und unsere demokratischen Grundwerte mit Leben füllen. Lassen Sie uns gemeinsam aufrichtig streiten und entschlossen handeln.
Auch in Zukunft liegt unser Bestreben darin, Räume für eine offene und aktive Gesellschaft zu schaffen. Dafür setzen wir uns auch 2025 in Kunst und Kultur, Wissenschaft, Bildung, Politik sowie Presseförderung ein. Denn, so sagte es schon unser Stifter Gerd Bucerius: „Ich habe es bald satt, aber am Horizont sind immer wieder Hoffnungen, die man glaubt, nicht laufen lassen zu sollen.“
Wir wünschen Ihnen versöhnliche Weihnachten und ein zuversichtliches neues Jahr 2025!