Welche Themen interessieren Sie?

© Frederika Hoffmann / ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
„Mentoring schafft individuelle Chancen“: Zehn Jahre „Menschen stärken Menschen“

Teilhabe, Zusammenhalt, Unterstützung, Vielfalt und Solidarität: Diese Worte stehen für „Menschen stärken Menschen“. So beschreiben es jedenfalls Vertreter:innen der Trägerorganisationen und Partner:innen, die an einem Morgen im Juni gemeinsam das zehnjährige Jubiläum feiern. Das Programm ist vor zehn Jahren mit dem Ziel gestartet, geflüchteten Menschen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern, seit 2018 richtet es sich mit den „Chancen­patenschaften“ auch an Menschen in anderen herausfordernden Lebenslagen. Dabei werden bundesweit Programmträger:innen gefördert, die Pat:innenschaften und Mentoring vermitteln und begleiten. Sie bringen Menschen zusammen, die sich gegenseitig stärken, voneinander lernen und gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten. Die Programme setzen unterschiedliche Schwerpunkte und richten sich an Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Über 270.000 Pat:innenschaften an mehr als 900 Standorten (Stand Mai 2025) wurden insgesamt bereits ermöglicht. Dazu gehört auch WEICHENSTELLUNG, das Mentoring-Programm der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.

WEICHENSTELLUNG vermittelt jungen Menschen Kompetenzen auf Augenhöhe

Ziel von WEICHENSTELLUNG ist, junge Menschen zu stärken und chancengerechte Bildung zu ermöglichen. Dafür helfen Mentor:innen jenen Schüler:innen und Absolvent:innen, die etwas mehr Unterstützung beim Übergang brauchen – zum Beispiel von der Grund- auf die weiterführende Schule oder beim Übergang von der internationalen Vorbereitungs- in die Regelklasse. Lehramtsstudierende begleiten als Mentor:innen individuell Kinder und Jugendliche, die sogenannten „Mentees“, in gemeinsamen Förderstunden und Freizeitaktivitäten. „Mir gefällt besonders, dass wir jungen Menschen auf Augenhöhe Kompetenzen vermitteln, die sie für ihr weiteres Leben in allen Bereichen gut brauchen können, wie Selbstbewusstsein, den Umgang mit Geld oder eine gesunde Ernährung“, beschreibt Julie Demtröder, stellvertretende Bereichsleiterin Bildung & Erziehung der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Projektkoordinatorin, den Support, den Mentees bei WEICHENSTELLUNG erhalten.

Zwischen Mentor:in und Mentee entsteht in den „Tandems“ oft eine Verbindung, die schulische Aufgaben oder Sprachbarrieren hinter sich lässt. Seine Treffen mit Mentorin Saskia fühlten sich weniger nach Unterricht an, sagt Mentee Aminullah aus Hamburg, „weil es Spaß macht und ich dabei sehr schnell lernen kann. Es gefällt mir, Themen zu lernen, die ich so noch nicht kenne.“ Wenn sie sich nicht traue, etwas in der Klasse zu fragen, wende sie sich an ihre Mentorin, berichtet Mentee Giovanna. Das gelingt auch bei gemeinsamen Aktivitäten, die Lernen mit kulturellen Erlebnissen und persönlichen Geschichten verbinden: „Die Ausflüge machen mir am meisten Spaß“, erzählt Mentee Yasmin. „Wir haben zum Beispiel einen Ausflug in den Escape Room gemacht und dort viel Deutsch gelernt. Wir haben also viel Spaß und lernen gleichzeitig die Sprache.“

WEICHENSTELLUNG wird seit Beginn durch das Bundesprogramm unterstützt – in Hamburg in den Bausteinen WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf sowie WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche; letzterer auch an unserem Partner-Standort Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Doppeltes Lernen – über die Kita oder Schule hinaus

„Mich berührt in den Gesprächen mit den Mentor:innen das hohe Engagement für die Mentees und deren Entwicklung“, berichtet Katrin Wischert, unsere Referentin Bildung & Erziehung und Projektkoordinatorin bei WEICHENSTELLUNG. „Jedes Erfolgserlebnis, jede Enttäuschung wird gemeinsam gefeiert oder durchlitten. Das stärkt die Mentees unglaublich und schafft die Grundlage für erfolgreiches Lernen.“ Lernen ist das Stichwort: Denn Ziel ist nicht nur, Kindern und Jugendlichen mehr Bildungschancen zu ermöglichen, sondern auch, Studierende in ihren pädagogischen und fachlichen Fähigkeiten zu stärken. Knapp 5.000 Mentees haben seit 2013 bereits von WEICHENSTELLUNG profitiert, über 1.500 Mentor:innen haben Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg begleitet.

„Mentoring schafft individuelle Chancen“

Neben dem Rückblick auf das Erreichte richtet die digitale Aktionswoche von „Menschen stärken Menschen“ den Blick auch auf künftige Mentoring- und Tandemprojekte wie Partnerschaften. Welche Zusammenschlüsse braucht es zwischen Politik und Gesellschaft, wo können sich Organisationen zusammentun? Dr. Tatiana Matthiesen, Bereichsleiterin Bildung & Erziehung der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Gesamtkoordinatorin von WEICHENSTELLUNG, wirbt für Bildungsgerechtigkeit und noch mehr Zusammenarbeit zwischen Praxis und Politik: „Programme wie WEICHENSTELLUNG zeigen, was möglich wird, wenn junge Menschen verlässlich begleitet werden. Mentoring schafft individuelle Chancen – und ist zugleich ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit, aber auch zu einem vielfältigen und demokratischen Miteinander. Diese Wirkung entfaltet sich nur gemeinsam mit starken Partner:innen aus Zivilgesellschaft, Bildung und Politik.“

Mehr zu „Menschen stärken Menschen“ hier, auf unserem Instagram-Kanal und mehr zu WEICHENSTELLUNG unter https://weichenstellung.info.

Ergebnisse 111 von 230.
Jetzt Newsletter abonnieren!